Abstracts

(wird fortlaufend ergänzt)


09:30 Uhr   Prof. Christian W. Glück und Sarah Girlich, Robert Jurleta (LakoS):
Professionalisierung im Elementarbereich: Kompetenzerwerb, Entwicklung, Konzeptionalisierung

Der Wert frühkindlicher Bildung für den Bildungserfolg junger Menschen und damit für ihre Teilhabechancen in der Gesellschaft wird allgemein anerkannt. Das System der institutionellen Bildung, Betreuung und Erziehung vor und außerhalb der Schule sieht sich dabei vielfältigen und hohen Erwartungen bzgl. professionellem Handeln ausgesetzt. Die Professionalisierung der pädagogischen und anderen Fachkräfte selbst, ihre professionelle Kooperation und Arbeitsteilung sowie die professionelle Gestaltung von Strukturen und Prozessen in den Einrichtungen sind wesentliche Teilaspekte in der Entwicklung eines professionellen Gesamtsystems. Im Beitrag werden die Qualifikationswege auch unter Beachtung des lebenslangen Lernens analysiert. Am Beispiel der Fachkräfte Sprache werden auf der Basis einer Umfrage professionstheoretische Reflexionen zum Rollenverständnis und Kompetenzprofil vorgenommen. Wiederum am Beispiel des Einbezugs des sog. evidence based practice and policy (EBPP)-Ansatzes in die pädagogische Entscheidungsfindung werden solche Kompetenzprofile unterschiedlich zu entwickeln und in einem möglichst durchlässigen System von Qualifikationsniveaus zuzuordnen sein. Daraus folgen wiederum unterschiedliche Zielsetzungen für die verschiedenen Ausbildungsinstitutionen mit der Idee einer durchgehenden Qualifikationskonzeption in Sachsen von der Sozialassistentin bis zur Professorin für Frühpädagogik.


10:45 Uhr  Christiane Voigtländer:
Vom Seminar in den Praxisalltag!? - Gedanken zur Gestaltung kompetenzorientierter Weiterbildung

Wir alle besuchen immer mal wieder Weiterbildungsveranstaltungen und kommen mehr oder auch weniger beglückt und inspiriert wieder nach Hause bzw. im beruflichen Alltag an. Das Seminar ist vorbei, eine ganz zentrale Frage beschäftigt uns jedoch weiter: Was von dem Gehörten, Erarbeiteten, Diskutierten, Erlernten kann ich wirklich in meinem Alltag einbringen? Wie bringt es mich weiter?

Vor diesem Hintergrund wird im Vortrag die methodische Arbeit in Weiterbildungsveranstaltungen unter die Lupe genommen. Wie werden Seminare so konzipiert, dass Praxistransfer gelingen kann? Welche Fragen beschäftigen Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildner bei der Gestaltung von Bildungsveranstaltungen, die die Handlungsfähigkeit in konkreten Alltagssituationen tatsächlich erhöhen? Was heißt eigentlich – methodisch gesehen - kompetenzorientierte Weiterbildung? Wo gibt es Beschränkungen und wo offene Horizonte?


11:30 Uhr   Prof. Peter Cloos:

Bildungsdokumentation von Sprache und Sprachentwicklung als Thema in Teamgesprächen

Aufgabe von Kindertageseinrichtung ist die Dokumentation in von Bildungsprozessen. Dies ist in den letzten Jahren breit diskutiert worden. Doch wie wird im Rahmen von Teamgesprächen über die Beobachtungen der Fachkräfte und ihre Bildungsdokumentation gesprochen? Wie werden dabei Kinder und ihre Bildungsprozesse betrachtet und welche Maßnahmen der Begleitung und Förderung von Kindern werden daraus entwickelt? Wie werden dabei die Sprache und die Sprachentwicklung von Kindern thematisiert und wie kommen die pädagogischen Fachkräfte zu Angeboten der Sprachförderung und/oder Sprachbildung? Am Beispiel von aufgezeichneten Teamsitzungen aus Kindertageseinrichtungen werden Möglichkeiten und Grenzen der Thematisierung von Beobachtungen in Teamgesprächen mit Fokus auf Sprachbildung und -förderung erläutert.


13:15 Uhr   Postersession

Eine Übersicht aller Poster finden Sie hier



14:00 Uhr   Diskussionsrunde mit Impulsvorträgen

Pädagogik der Frühen Kindheit: Professionalisierung in Sachsen

Impulsvortrag von Beatrice Rupprecht "Aktuelle Entwicklungen in der Aus- und Weiterbildung von ErzieherInnen - Problemstellungen und Lösungsansätze":

Die Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte ist seit mehreren Jahren ein zentrales Thema von kindheitspädagogischer Forschung und bildungspolitischen Diskussionen. Mit Blick auf die gestiegenen Anforderungen des Berufs einerseits und den politischen Bestrebungen der EU und Deutschland zur Vergleichbarkeit beruflicher Qualifikationen andererseits wird derzeit versucht, die Erzieherausbildung kompetenzorientiert zu gestalten. Das drückt sich u.a. in der Veröffentlichung einschlägiger Dokumente durch die KMK (z.B. Kompetenzorientiertes Qualifikationsprofil) und den Kultusministerien der Länder (Überarbeitung von Lehrplänen etc.) aus. Allen gemeinsam ist der Versuch, Kompetenzen präziser zu beschreiben, um die Lehre und Diagnostik entsprechend auf die Learning Outcomes der Ausbildung auszurichten. Obwohl derzeit auch einige Kompetenzmodelle für die Domäne vorliegen, bewegt Dozenten in der Ausbildung noch immer eine wesentliche Frage: Wie können Kompetenzen gemessen werden? Im Vortrag wird die aktuelle Fachdiskussion aufgegriffen, Ursachen für die Schwierigkeit der kompetenzorientierten Gestaltung von Lehre und Diagnostik aufgezeigt und ein praxistauglicher Lösungsansatz skizziert, der den Dozenten zukünftig ein wesentliches Hilfsmittel sein kann.

 

Impulsvortrag von Dr. Ramona Thümmler "Und wer ist dafür jetzt zuständig? - Herausforderungen für Fachkräfte im Kita-Alltag und der Stellenwert der Kooperation":

Im Kita-Alltag ist es für pädagogische Fachkräfte eine große Herausforderung den Bedürfnissen von Kindern mit Entwicklungsbeeinträchtigungen gerecht zu werden. Im Beitrag wird die Frage aufgeworfen, wer wofür zuständig ist, welche Optionen es außerhalb der Kita gibt und wie verschiedene Angebote sinnvoll und entsprechend der jeweiligen Qualifikationen verzahnt werden können. 

 

Impulsvortrag von Martin Rülke "Das Thema Sprachföderung in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern":

Im Freistaat Sachsen werden Erzieherinnen und Erzieher bereits seit 2008 nach lernfeldstrukturierten Lehrplänen ausgebildet, in denen die Kompetenzentwicklung eine zentrale Rolle spielt. Dabei stellt sich die Frage, wie in diesen Lehrplänen die Kompetenzentwicklung zur Sprachförderung eingebettet ist und v.a. wie dies in der Ausbildung umgesetzt werden kann? Künftig werden die Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe aus unterschiedlichen Gründen vor größere Herausforderungen bei der Sprachförderung gestellt werden. Unter Berücksichtigung des überarbeiteten Lehrplanentwurfs für die Fachschulausbildung müssen mögliche Entwicklungen und Grenzen bei der Lösung der anstehenden Aufgaben betrachtet werden.

 


14:00 Uhr   Workshop 1

Isabel Schrepel

"Weißt du noch, wie ich früher mit Opa Bude gebaut habe..." - Unsere eigene Geschichte - ein Schatz für die aktuelle Arbeit mit Kindern
Wir haben eine Geschichte, ein eigenes gelebtes Leben, vielfältigste Erlebnisse und Erfahrungen, die uns geprägt haben und die bewusst oder unbewusst im Alltag ständig Teil unseres Denkens, Handelns und Fühlens sind. Eine besondere Bedeutung hat das für alle Professionen, die Menschen begleiten und betreuen – wie die der pädagogischen Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen. Wenn sie ihrer Geschichte gänzlich unbewusst Einfluss in die Arbeit mit den Kindern überlassen, bereichert dies in vielen Situationen, kann jedoch auch zu Konflikten und Missverständnissen führen, in deren Auflösung dann viel Kraft und Zeit investiert werden muss. Der Workshop möchte Mut machen und Impulse geben, um mit Neugier und Interesse die Reise in seine eigene Geschichte anzutreten, um Schätze zu heben, die im Hier und Jetzt weiterhelfen, Freude bringen und in der täglichen Arbeit nützen. Zum anderen soll auch thematisiert werden, wie bedeutsam der bewusste Umgang mit Anteilen aus der eigenen Geschichte ist, die eher als hinderlich für die aktuelle Arbeits- und Lebenssituation angesehen werden. Mit lebendigen und anschaulichen Methoden machen die Teilnehmer kleine, angenehme Ausflüge in Erfahrungswelten, die direkt im Zusammenhang mit der Tätigkeit in einer Kindertageseinrichtung stehen können. Gemeinsam stellen wir Bezüge zur aktuellen Kita-Praxis her.


14:00 Uhr   Workshop 2

Jana Maurer-Trautmann

Smartphone, Tablet & Co. in der frühen Kindheit? - Neue Wege aktiver Medienarbeit

Unsere Welt ist prall gefüllt mit digitalen Medien. Auch für Kinder gehören sie ganz natürlich dazu. Tablets, Smartphones und Co. gehören zur Lebenswirklichkeit und können die frühkindliche Bildung fördern sowie Spiel- und Lernmöglichkeiten bereichern. Um die vielseitigen Bildungschancen zu nutzen und eine sinnvolle Integration in den pädagogischen Alltag zu gewährleisten, müssen die Medien jedoch hinsichtlich Inhalt, Ziel, Zeitrahmen und der geeigneten Altersklasse beurteilt werden. Diesbezüglich werden im Rahmen dieses Workshops Möglichkeiten aktiver Medienarbeit durch den Einsatz digitaler Medien in Kita und Hort vorgestellt und diskutiert und ferner ausgewählte empfehlenswerte, altersgerechte Anwendungen praktisch ausprobiert: Lesen, Rechnen, Musik, Geschichten, Schnitzeljagd und einige mehr. Ziel des Workshops ist es, die Neugier und das Interesse bei Pädagog_innen für die zielgerichtete pädagogische Nutzung mobiler Medien zu wecken, Berührungsängste durch das aktive Ausprobieren abzubauen und gemeinsam Projektideen zu entwickeln. Eigene Smartphones und Tablets können gern mitgebracht werden.


14:00 Uhr   Workshop 3

Dr. Stefanie Kurthenbach

Kinderleicht Sprechen von Anfang an - Pädagogische Fachkräfte und Studierende als Tandempartner

Bereits seit 2010 verbindet das Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik und den Eigenbetrieb Kindertagesstätten das Weiterbildungs-Projekt „Kinderleicht sprechen von Anfang an – Pädagogische Fachkräfte und Studierende als Tandempartner“. Das Projekt gründet sich personell auf ein Seminar des jeweiligen Masterstudienganges sowie teilnehmende Erzieherinnen des Eigenbetriebes und freier Träger. Ziel des Projektes ist die nachhaltige Umsetzung einer feinfühligen Interaktion und Kommunikation zwischen pädagogischen Fachkräften und Kindern, um präventiv als auch operativ die Sprachentwicklung zu begleiten und zu fördern. Die Qualifizierungen werden jährlich evaluiert, um Inhalte stets praxisorientiert zu reflektieren und zu optimieren. Was 2010 noch als zweitägige Weiterbildung mit Videodokumentation und -auswertung begann, ist heute ein 6-monatiges Tandemprojekt: Die Studierenden lernen und arbeiten gleichberechtigt gemeinsam mit den Fachkräften – im Tandem. Im Mittelpunkt steht dabei die Videodokumentation: Zum einen zur Beobachtung der Kinder auf der Grundlage des projekteigenen Beobachtungsbogens BEO 0-2 (Beobachtungsbogen für frühe kommunikative Fähigkeiten); zum anderen für die eigene Reflexion als Ausgangspunkt für Veränderung und Optimierung der kommunikativen Kompetenz. Das große gemeinsame Interesse der Projektpartner, die Qualifikation von pädagogischen Fachkräften im Bereich Sprachförderung zu erhöhen, wirft immer wieder neue Fragen auf, die in Form von empirischen Untersuchungen geklärt werden. Das Seminar für Sprechwissenschaft hat mit dem Eigenbetrieb Kindertagesstätten der Stadt Halle einen Partner gefunden, der als größter Träger der Stadt ein hinreichend großes und heterogenes Untersuchungsfeld bietet und damit aussagekräftige Ergebnisse ermöglicht. Im Workshop wird das Tandemprojekt in seiner Entwicklung und mit seinen Inhalten vorgestellt und dessen Wirkung im Kindergartenalltag anhand von bisherigen Untersuchungen dargelegt.


14:00 Uhr   Workshop 4

Sprach- und Kulturmittler der Kita Einsenbahnstraße Leipzig
Gemeinsam an einem Strag ziehen - Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und ErzieherInnen zur nachhaltigen (Sprach-)Förderung von Kindern

Kinder im Vorschulalter können beeindruckende 'Sprachlerntalente' sein. Wenn sie bspw. erfolgreich eine erste Sprache erwerben, können sie sich, darauf aufbauend, sehr schnell eine Zweitsprache aneignen. Weil Sprachaneignung außerdem sehr stark von zwischenmenschlichen Beziehungen und Interaktionen abhängig ist, ist die Kita für Kinder mit einer anderen Erstsprache als Deutsch prädestiniert für den Erwerb von Deutschkenntnissen. Also das Kind ohne Deutschkenntnisse in die Kita schicken - und dann wird alles gut? Gelingende Sprachentwicklung, ob nun mono- oder bilingual, ist von vielen Variablen abhängig. Eltern und pädagogische Fachkräfte können gezielt förderliche Rahmenbedingungen für die gute Aneignung sowohl der Erst- als auch der Zweitsprache schaffen. Damit sie dabei 'an einem Strang' ziehen, müssen aber vor allem die Erwachsenen ins Gespräch kommen. Seit 2009 arbeiten in dem heutigen Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ) Eisenbahnstraße 52 in Leipzig zusätzliche Sprach- und KulturmittlerInnen mit dem Auftrag, 'BrückenbauerInnen' zwischen Eltern und ErzieherInnen und damit 'KatalysatorInnen' der Beziehungsarbeit zu sein. Beziehungsarbeit auf der Erwachsenenebene, auch dann, wenn es schwierig ist oder nicht sofort der berühmte ‚Funke‘ überspringt, war auch unter dem Begriff „Entwicklung von Erziehungspartnerschaft“ zentrales Thema in der Weiterentwicklung der Einrichtung von einer ‚normalen‘ Kita zu einem KiFaZ. Mit der Teilnahme der Einrichtung an der Bundesinitiative "Offensive Frühe Chancen - Sprache und Integration" rückte zudem die kindliche Sprachentwicklung in den Fokus. In der ersten Hälfte des Workshops wird es zunächst einen kurzen Blick zurück auf den Beginn des Einsatzes der Sprach- und KulturmittlerInnen geben. Zu Themen wie „Erwartungen“, „Hindernisse“ und „Rollenfindung“ werden auch zwei Sprach- und KulturmittlerInnen zu Wort kommen, die seit Anfang an dabei sind. Der Schwerpunkt des Workshops liegt aber auf der Gegenwart: Es soll gezeigt werden, wie am KiFaZ-Standort Eisenbahnstraße 52 versucht wird, trotz Sprachbarrieren die Grundlage für kindliche Bildungsprozesse zu schaffen und dafür gemeinsam mit Eltern Partnerschaften zu entwickeln. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Umgang mit Mehrsprachigkeit und konkreten Schnittstellen des Zusammenwirkens von Sprach- und KulturmittlerInnen, ErzieherInnen und Eltern. In der zweiten Hälfte des Workshops sind die Teilnehmenden eingeladen, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Der Workshop wird von der Leiterin des KiFaZ, der Sprachberaterin aus der Bundesinitiative sowie zwei Sprach- und KulturmittlerInnen (russisch- und türkischsprachig) gestaltet und von einer Mitarbeiterin der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät moderiert.


16:00 Uhr   Dr. Mädebach:

Mit Mäusen fängt man Speck - kognitionspsychologische Aspekte der Analyse von Versprechern

Versprecher sind ein alltägliches Phänomen. Die Analyse von Versprechern, d.h. die Untersuchung, wie wir uns versprechen, gibt Auskunft über die kognitiven Prozesse der Sprachproduktion. Tatsächlich ist die Analyse von Sprechfehlern eine wichtige – und war lange Zeit die nahezu einzige – Datenquelle für psycholinguistische Modelle der Sprachproduktion. Im Vortrag werden historische und aktuellere psychologische Ansätze zur Untersuchung von Sprechfehlern vorgestellt sowie grundlegende Erkenntnisse der Kognitionspsychologie aus der Analyse von Sprechfehlern darlegt.

 


Hier finden Sie nähere Informationen zu unseren Referenten, sowie zum Programm des 3. Leipziger Frühjahrssymposiums.